Fortbildungsprogramm 2022
Wir freuen uns auch für dieses Jahr wieder ein interessantes Fortbildungsprogramm für euch anbieten zu können. Es gibt Fortbildungen, die extra im bewährten Onlineformat geplant sind. Alle anderen Fortbildungen können hoffentlich in Präsenz stattfinden.
Online Fortbildungen finden über Zoom statt. Den Link findest du in deiner Bestätigungsmail mit der Zahlungsaufforderung oder direkt auf der Seite der Fortbildung. Falls du bisher noch keine Erfahrung mit Zoom gemacht hast, wird dir in diesem Video erklärt, wie du mit dem Link der Fortbildung am Zoom Meeting teilnehmen kannst:
https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362193-An-einem-Meeting-teilnehmen
GRÜN = Anmeldung möglich
Orange = Schnell anmelden, fast ausgebucht
ROT = Ausgebucht (Vielleicht gefällt dir eine andere Fortbildung)
Probleme bei der Anmeldung: Leider sind aol und yahoo Mailadressen von web.de aus Sicherheitsgründen gesperrt. Eure Anmeldung wird verschickt, kommt aber nicht bei uns an. Benutzt bitte wenn möglich eine andere E-Mailadresse oder meldet euch über die untenstehende Adresse an. Außerdem landen Anmeldebestätigungen im Spam Ordner, schaut dort bitte auch nach. Solltet ihr Hilfe brauchen oder keine Anmeldebstätigung bekommen haben, meldet euch unter ig.fortbildung@gmail.com oder unter 0176-34749088 bei Yvonne Röder.
Überweisung: Unter Angabe des jeweiligen Verwendungszweckes können auch mehrere Fortbildungen zusammen überwiesen werden.
Januar
Mo. 10.01.2022 Online Ermutigung - Mut tut jedem gut!
Mo. 17.01.2022 Online Rechtsgrundlagen in der KTP
Di. 25.01.+ Do. 03.02. Online Kinder trauern anders
Mo. 31.01.+Mo. 21.02.2022 Online Sicherheit im Vertragsgespräch - Rechte und Pflichten im Betreuungsvertrag
Februar
Fr. 04.02.2022 Online Kinder wollen alle Entwicklungsbereiche gleichzeitig erleben – das Recht auf individuelle Entwicklung
Mo. 07.02.2022 Mama ich muss mal!- Sauberkeitserziehung
Di. 08.02.2022 Kinder in Wut
Sa.12.02.2022 Wir begrüßen den Frühling
Sa. 19.02. + Do. 03.03.2022 Dein Problem ist unser Problem-Wie professioneller Austausch...
März
Mo. 07.03.2022 Entwicklungsgespräch - Vorbereitung, Aufbau und Durchführung
Do. 10.03.2022 Die Bedeutung des Zugehörigkeitsgefühls
Sa. 12.03.2022 Yoga Anfängerkurs
Mo. 21.03.2022 Online Kleine Gruppe - große Kinder: Kinder über drei in der Kindertagespflege
Sa. 26.03.2022 Gefühls-Detektive
April
Sa. 02.04.2022 Yoga Aufbaukurs
Mi. 06.04.2022 Online Die Bedeutung deiner Kindheit f. d. heutiges Leben
Do.07.04.2022 Jungen brauchen uns anders
Sa. 30.04.2022Bedürfnis-Detektive
Juni
Mi. 08.06.2022 Trockenfilzen
Di. 14.+Di. 21.06.2022 Eingewöhnung professionell begleiten
Mo. 20.06.2022 Kinderschlaf in der Kindertagespflege
August
Sa. 27.08.2022 Ja, ist denn heut schon Weihnachten?
September
Mo. 05.09.+ Mo.12.09.2022 Elterngespräche professionell meistern
Mo. 19.+Mo. 26.09.2022 Wenn Kinder streiten
Di.20. /Mi. 21./27./28.09.202Beobachtung und Dokumentation
Oktober
Sa. 22.10.2022 Mit Hand und Fuß - Gestalten mit den Kleinsten
November
Sa. 05.11.2022 Morgenkreis und Fingerspiele
Mi. 09.11.2022 Spielerisch lernen mit Aktionstabletts
Sa. 12.11.2022 Mikrotransitionen - Übergänge im Alltag gut gestalten
Sa. 19.11.2022 Die 10 Bildungsbereiche praktisch umgesetzt in der Kindertagespflege
Mi. 23.11.2022 Steuer- Tipps für Kindertagespflegepersonen
Dezember
Fr. 02.+ Sa. 03.12.2022 Mandala