Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Aktuelles aus dem Vorstand

Kostenexplosion in der KTP

Wir sind im Gespräch mit dem Jugendamt um Lösungen für die gestiegenen Lebensmittel- und Energiekosten zu finden. Wir informieren euch!

 

  • Aktualisierter Betreuungsvertrag 2023

Wir haben unseren, mit der Rechsanwältin Frau Taprogge erarbeiteten Betreuungsvertrag  im Hinblick auf aktuelle gesetzliche Bestimmungen  überarbeitet.  

Falls ihr Kinder aus einer anderen Stadt betreut nehmt diesen Betreuungsvertrag für andere Städte.

Neu Anlage: Tier

Überblick über Steuern,Sozialabgaben...

Was bleibt

 

Das Urteil zum Stundenwunsch der Eltern: https://www.bverwg.de/de/231018U5C15.17.0

Wie sieht die Betreuungslandschaft in Essen aus: Datenheft

                     

  • Treffen und Aktionen

Hier findet ihr die Kontaktdaten für euren Stadtteil: Stadtteil-Stammtische

  • Themen im Mitgliederbereich

-Steuertipps

Berechnung des Abzuges bei mehr als 30 Nichtbetreuungstagen

- DSGVO Informationen

- Dokumente zur Erlangung einer neuen

 Pflegeerlaubnis

- Fristlose Kündigung von Eltern

- Betreuungsverträge: z.B. Infos zur 

 Kündigung vor Betreuungsbeginn

- Versicherungen: z.B. Wahl der richtigen 

 Krankenkasse

und viele weitere wichtige Themen

Schaut auch mal auf Facebook vorbei.

Wenn Kinder streiten 

Hilfreiches Verhalten, wenn Geschwister / Kinder sich streiten….

Die Rolle der Eltern, Erzieher und Kindertagespflegepersonen ist die eines Moderators bzw. Mediators. Sie sind der Anwalt aller Kinder. Sie urteilen nicht als Richter im Streit, sondern eröffnen den Kindern Wege zueinander, damit sie wieder miteinander umgehen und ihre Probleme lösen können. D.h. Leitlinie ist: sich einmischen, um sich schnellstmöglich wieder zurückzuziehen! So lernen Kinder fürs Leben, und in Ihrer (Tages-)Familie kann sich eine förderliche „Streitkultur“ entfalten.
In diesem Kurs setzen wir uns damit auseinander, was zum Kinderstreit führt und wie wir durch einen bewussten Umgang mit den Themen
  • Tages-Geschwisterposition, Eifersucht und Geschwisterliebe
  • Vergleichen
  • Rollenzuteilungen
  • Gerechtigkeit und
  • Streiten

das Streitpotential vermindern können.

 

 Bettina Hermann
„kess-erziehen“-Referentin, KtppBettina Hermann „kess-erziehen“-Referentin, Ktpp

Montag

Teil 1 18.09.2023

Teil 2 25.09.2023

 

Zeit:  18:00 bis 21:15 Uhr

         (8 Fortbildungsstunden)

Referentin: Bettina Hermann

Ort:

Vereinsheim Kleingartenanlage Döppelhahn,

Holbecks Hof 71/96
45276 Essen-Steele
(Bitte den Parkplatz der Kleingartenanlage benutzen, den Fortbildungsraum erreicht ihr durch den Eingang auf der Rückseite des Vereinsheims)

Kosten: 30 €

 

Anmeldung:

Probleme bei der Anmeldung: Leider sind aol und yahoo Mailadressen von web.de aus Sicherheitsgründen gesperrt. Eure Anmeldung wird verschickt, kommt aber nicht bei uns an. Benutzt bitte wenn möglich eine andere E-Mailadresse oder meldet euch über die untenstehende Adresse an. Außerdem landen Anmeldebestätigungen im Spam Ordner, schaut dort bitte auch nach. Solltet ihr Hilfe brauchen oder keine Anmeldebstätigung bekommen haben, meldet euch unter ig.fortbildung@gmail.com oder unter 017634749088 bei Yvonne Röder.

Durch * gekennzeichnete Felder sind erforderlich.

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?