Kleine Gruppe - große Kinder: Kinder über drei in der Kindertagespflege
Immer öfter bekommen die Zweijährigen einen Kindergartenplatz und die dreijährigen
Kinder bleiben bei uns in der Kindertagespflege. Daher stellt sich die Frage, welche Bedürfnisse haben Kinder von drei bis sechs Jahren und wie unterscheidet sich die Betreuung, um auch diesen Kindern gerecht zu werden.
Welche Herausforderungen begegnen mir im Alltag?
Wir werden uns in der Fortbildung unter anderem mit der Gestaltung des Tagesablaufes, der Auswahl des Spielmaterials und der Schulvorbereitung beschäftigen.
MontagYvonne Röder
Elementarpädagogin B.A,
Montessori-Diplom
waldorfpädagogische Fachkraft,
Ktpp
21.03.2022
Zeit: 18:00 bis 21:15 Uhr
(4 Fortbildungsstunden)
Referentin: Yvonne Röder
Kosten: 15
Ort: Online
Liebe*r Teilnehmer*in,
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/81085902541?pwd=MmpiQ1U5OUNNVk5uSkl6Ly90bW9nQT09
Meeting-ID: 810 8590 2541
Kenncode: 637436
Es ist notwendig, dass du dir die App Zoom im Vorfeld herunterlädst. Du kannst PC/Laptop, Tablet oder zur Not auch dein Smartphone benutzen. Der Bildschirm eines Smartphone ist sehr klein und die Teilnahme wird daher damit schwierig sein.
In diesem Video wird dir erklärt, wie du am Zoom Meeting teilnehmen kannst:
https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362193-An-einem-Meeting-teilnehmen
Bitte berücksichtige folgendes für deine Teilnahme:
• Bitte starte das Programm etwas vor der Zeit oder probiere es vorher aus, damit mögliche technische Probleme behoben werden und wir pünktlich anfangen können.
• Für die Qualität deiner Internetverbindung (Bild und Ton) bist du selbst verantwortlich.
• Im Rahmen des Datenschutzes darfst nur du an der Fortbildung teilnehmen. Bitte sorge dafür, dass du alleine im Raum bist.
• Bitte melde dich mit deinem vollständigen Namen an.
• Bitte stell sicher, dass das Programm auf deine Kamera und dein Mikrofon zugreifen kann ansonsten kannst du keine Teilnahmebescheinigung bekommen.
• Das Meeting darf nicht aufgezeichnet werden.
• Um unnötige Störgeräusche zu vermeiden ist mit Beginn der Fortbildung dein Mikrofon bitte ausgeschaltet.
• Mit einer Hand-Meldung kannst du ein Zeichen geben, dass du etwas sagen möchtest. Bitte schalte dann dein Mikrofon an.
Entweder gehst du auf das Mikrofon Symbol unten links oder drückst die Leerzeichentaste.
Die Teilnahmebescheinigung bekommst du in wenigen Wochen per Mail.