Kreative Spielmaterialien selbst gestalten
Als Kindertagespflegeperson stellt man sich häufig die Frage, welche Spielmaterialien sind besonders für den U3-Bereich geeignet, womit spielen die Kinder gern und was fördert sie zudem. Wir werden uns im ersten Teil des Kurses den Grundlagen des kindlichen Spiels widmen und die Spielmaterialien einer kritischen Überprüfung unterziehen. Des Weiteren werde ich euch einige Beispiele für selbstgestaltetes Sensorik- und Motorikspielzeug zeigen.
Im praktischen Teil des Kurses werden wir aus Alltagsmaterialien selbst Spielzeug herstellen. Wir werden z.B. Schüttel- und Sensorikflaschen machen. Denkt bitte unbedingt an leere Flaschen. Am besten eigen sich Smoothie- oder kleine Getränkeflaschen (300 ml). Kleine Materialien zum Befüllen wie Muscheln, Eicheln, Knöpfe, Tiere, Steine, etc. dürfen gerne mitgebracht werden. Für die Sensorikflaschen sollten die Materialien wasserfest sein, da die Flaschen mit Wasser befüllt werden.
Wer mag, kann leere Chipsdosen oder Cappuccinodosen mit Deckel, kleine Kartons oder Eierkartons mitbringen. Die übrigen Bastelmaterialien werden bereitgestellt
(Kostenbeteiligung 4 € wird vor Ort bezahlt).
Ina Druwen
Ktpp
Samstag
13.11.2021
Zeit: 9:00 bis 16:00 Uhr
(8 Fortbildungsstunden)
Referentin: Ina Druwen
Ort: wird hier rechtzeitig bekannt gegeben
Kosten: 30 €
Anmeldung: