Sicherheit im Vertragsgespräch- Rechte und Pflichten im Betreuungsvertrag
Mit dieser Fortbildung kommen wir dem vielfachen Wunsch nach,
sich intensiv mit den Rechten und Pflichten im Bezug auf den
neuen Betreuungsvertrag (Stadt Essen und Vertrag der Interessengemeinschaft)
auseinanderzusetzen. Warum handelt es sich um
einen privatrechtlichen Vertrag und was bedeutet dies für mich als
Kindertagespflegeperson? Wie wichtig sind die Anlagen und welche
Bedeutung hat die DSGVO? Wie sieht es mit der Schweigepflicht
aus und wie können spezifische Abmachungen für die Kindertagespflegestelle
in den Betreuungsvertrag integriert werden?
Im 2. Teil der Fortbildung erarbeiten wir die Grundlagen für ein
erfolgreiches, professionelles Vertragsgespräch, welches die Basis
der zukünftigen Erziehungspartnerschaft darstellt.
Bereits bestehende Fragen werden gerne beantwortet.
SAMSTAGYvonne Röder
Elementarpädagogin B.A,
Montessori-Diplom
waldorfpädagogische Fachkraft,
Ktpp
Andrea Belusa
Fachwirtin im Gesundheits-
und Sozialwesen
IHK, Erziehungs- und
Entwicklungsberaterin,
Ktpp
06.03.2021
Zeit: 9:00 bis 16:00 Uhr
(8 Fortbildungsstunden)
Referenten: Andrea Belusa und Yvonne Röder
Online: Einladung mit Link und Anleitung wird rechzeitig verschickt
Kosten: 30€
Anmeldung:
Probleme bei der Anmeldung: Leider sind aol und yahoo Mailadressen von web.de aus Sicherheitsgründen gesperrt. Eure Anmeldung wird verschickt, kommt aber nicht bei uns an. Benutzt bitte wenn möglich eine andere E-Mailadresse oder meldet euch über die untenstehende Adresse an. Außerdem landen Anmeldebestätigungen im Spam Ordner, schaut dort bitte auch nach. Solltet ihr Hilfe brauchen oder keine Anmeldebstätigung bekommen haben, meldet euch unter ig.fortbildung@gmail.com oder unter 017634749088 bei Yvonne Röder.